Zuckerfreies-Frühstücks-Bananenbrot

Wer Kinder hat, hat von einer Sache immer zu viel: matschige Bananen! Gott sei Dank gibt es mittlerweile Abhilfe in Form von Bananenbrot. Dieses hier ist bestimmt eines der gesündesten, aber auch eines der leckersten, die ich je gemacht habe. Es ist eine Variation des Hemsley & Hemsley Bananenbrotes. Ich verzichte dabei auf die große Menge Mandeln und ersetze sie durch Haferflockenmehl. Dadurch wird es weniger mächtig und eigentlich ein perfekter Frühstückskuchen. Es eignet sich auch perfekt als Snack für zwischendurch und hält sich luftdicht im Kühlschrank verpackt ca. 1 Woche.

Man kann das Bananenbrot natürlich auch mit gehackten Walnüssen oder Kakaonibs bestreuen oder natürlich auch in den Teig einarbeiten. Mein Kleiner liebt es und nimmt es fast täglich mit in die Kita als Frühstück. Der Große mag es nicht mehr seit er weiß, dass kein Zucker drin ist. Nun ja, so ist das dann wohl.

  • 350g – 400g weiche Bananen
  • 220g kleinblättrige Haferflocken
  • 50g Mandeln (am besten über Nacht eingeweicht)
  • 8 Datteln, entsteint
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1/2 TL Natron
  • 1 TL Apfelessig
  • 30g gemahlener Leinsamen
  • 30g weiche Butter
  • 3 Bio-Eier

Die Haferflocken zusammen mit dem Leinsamen im Standmixer zu Mehl verabeiten. Dann die Datteln und die Mandeln dazu geben und alles so lange mixen, bis es eine feine Masse ist.

Den Backofen auf 170°C vorheizen und eine Kastenform mit Butter einfetten.

Die Bananen in der Küchenmaschine oder mit dem Handrührer verrühren. Zimt und Vanille hinein geben. Die 3 Eier nacheinander in die Schüssel schlagen und jedesmal gut verrühren.

Die Haferflockenmischung dazu geben und zusammen mit der Butter unterarbeiten.

Das Natron mit dem Apfelessig vermischen und in den Teig geben. Alles zügig unterrühren und in die vorbereitete Kastenform geben.

Auf mittlerer Stufe für ungefähr 30 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 120°C runter drehen und für weiter 30 Minuten backen. Mit einem Holzspieß in die Mitte stechen. Wenn nichts dran hängen bleibt, dann ist der Kuchen fertig.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s