Ich habe zum Geburtstag Nigel Slaters „Das Wintertagebuch“ bekommen und war somit seit dem 1. November auf Weihnachten programmiert. Ich habe über die Wochen bis Weihnachten ein Menü erstellt, Chutneys und eingelegte Quitten gemacht, Liköre angesetzt und Cracker zum Wein gebacken, bis ich 3 Tage vor Heiligabend einen Großeinkauf unternommen habe, um ALLE, aber wirklich ALLE Zutaten für das Weihnachtsessen zu besorgen. Der Kühlschrank war voll, ich musste auf den Balkon ausweichen, alles war bereit. ICH WAR BEREIT!
Und dann fingen alle an zu kotzen! Magen-Darm Virus!
Die Familie entschied sich, uns wegen Ansteckungsgefahr an Weihnachten nicht zu besuchen und wir verbrachten die Feiertage mit Uno-Spielen und Zitrusfrüchten, denn an Heiligabend kam auch noch unsere 10kg Kiste Crowd-Farming Mandarinen.
Alles was Nigel und ich über die letzten 8 Wochen geplant hatten war dahin. Es gab noch die Hoffnung auf Silvester, aber ich war mittlerweile vorsichtig. An Silvester kam Besuch und mir kam wieder der Likör in den Sinn, den ich ja Anfang November „vorausschauend“ angesetzt hatte.
Ich weiß, jede anständige Hausfrau wird jetzt denken „Likör ansetzen? Meisterleistung Frau Kinghorn. Gähn!“. Aber für mich war es das erste mal und ich war ja so aufgeregt.
Es war so gut, dass ich Omas Likörgläschen aus dem Keller geholt habe und seit dem auch nicht mehr weggepackt habe. Nigel meinte, dass man die eingelegten Früchte am besten zum Likör reicht, mit einem Schälchen Sahne. Mjom, er hat ja so recht.
Wichtig ist, dass die Einmachgläser vorher noch mal heiß gespült werden.
Aprikosen-Orange & Anis
- 500g getrocknete Aprikosen
- 4 Sternanis
- 1 Bio-Orange
- 300ml Gin
- 300ml süßer Weißwein
- 150g braunen Zucker
- Anders als Nigel, wasche ich nur die Orange heiß ab, schäle sie und gebe die Schale zusammen mit allen anderen Zutaten in ein sehr großes steriles Einmachglas.
- Das stell ich dann kühl und dunkel und schüttel es jeden zweiten Tag, damit sich der Zucker gut auflöst.
Dörrpflaumen-Ingwer & Kardamom