Wäre Kapstadt ein Gericht, dann wäre es wohl Breyani (auch Biryani geschrieben). Es hat seinen Ursprung in Indien, der Name ist persisch und ist heute am Kap zu Hause, wo es traditionell bei großen Feierlichkeiten zubereitet wird, da es etwas aufwändiger in der Zubereitung ist. Jeder Hausfrau hat wahrscheinlich ihr eigenes Breyani Rezept, aber es wird immer in 3 Stufen gekocht. Als erstes mariniert man das Fleisch oder Fisch, kocht den Reis und brät die Kartoffeln und Zwiebeln an. Die Schärfe der Chilis, die Süße der Rosinen, dazu ein Schälchen griechischer Joghurt und etwas Chutney, ein knackiger Salat aus Weißkohl, so ein Essen macht mich glücklich…und satt!
Traditionell nimmt man als Fleisch Schaf, aber Rind, Hühnchen, Fisch oder auch Auberginen, als vegetarische Variation, funktionieren hervorragend.
Es ist auf jeden Fall ein Essen für eine große Runde. Aber ich mache es sehr gerne Sonntags und habe dann Lunch für die ganze Woche. D
Eigentlich werden auch noch Linsen zum Reis vermischt, aber da meine Männer Hülsenfrüchten gegenüber eher skeptisch eingestellt sind, verzichte ich zum Wohle des Tischfriedens.
Man benötigt
- 500g Rindfleisch, gewürfelt
- 3 Kartoffeln
- 2 große Zwiebeln
- 1 Tasse Basmatireis
- 100g Butter
- 1/2 Tasse Rosinen
- 5 Lorbeerblätter
Für die Marinade
- 2 Knoblauchzehen, zerdrückt
- 2 TL geriebener Ingwer
- 5 grüne Kardamom Kapseln
- 2 Nelken
- Zimtstange
- 8 Pfefferkörner
- 1/2 TL Fenchelsamen
- 1/2 TL Koriandersamen
- 1/2 TL Anissamen
- 2 grüne Chilis oder 1/2 TL getrocknetes Chilipulver
- 250g Griechischer Yoghurt
- 1 TL Salz
Für die Marinade das innere der Kardamomkapsel, Pfefferkörner, Nelken, Fenchel-, Koriander-, Pfeffer- und Anissamen im Mörser zu einem feinem Pulver zerdrücken. Dann zum Joghurt geben, den Knoblauch, Ingwer, Chili und die Zimtstange dazu geben und mit dem Salz abschmecken. Es darf gerne etwas kräftiger gesalzen sein, denn der Reis kommt ohne Salz daher.
Dann das Fleisch mit der Marinade mischen, mindestens 2 Stunden ziehen lassen, am besten aber über Nacht.
In der Zwischenzeit den Reis nach Packungsanweisung kochen.
Die Rosinen nochmal klein hacken und unter den Reis mischen.
Die Kartoffeln schälen und in feine Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit heißem Öl anbräunen. Die Zwiebeln aus der Pfanne nehmen und die Kartoffeln dazu geben. Salzen und langsam durchgaren und anbräunen. Hier kommt der Besitzer einer guten Bratkartoffelpfanne voll auf seine Kosten.
Wenn das Fleisch lange genug in seiner Marinade gebadet hat, in einer Pfanne mit heißem Öl kurz anbraten.
Den Ofen auf 160°C vorheizen.
Jetzt gibt man in einen großen Bräter erst etwas Fleisch unten rein. Dann kommt eine Schicht Kartoffeln darüber, dann die Zwiebeln, dann der Reis und das Ganze geht so langen weiter, bis alles aufgebraucht ist. Die letzte Schicht sollte Reis sein, die Butter in Flöckchen auf dem Reis verteilen und die Lorbeerblätter in den Reis stecken. Deckel drauf und ca. 60 Minuten im Ofen garen, bis das Fleisch gar und weich ist.
Dazu passt ein süß-säuerliches Chutney und ein knackiger Salat.