Kennt Ihr das: Man trifft zufällig eine Freundin, die man lange nicht gesehen hat. Man unterhält sich kurz und gut und ist der Meinung: „Wir müssen uns unbedingt mal treffen!“. Man trifft sich, freut sich auch auf das Treffen, merkt aber danach: Es gab einen Grund, weswegen wir uns so lange nicht gesehen haben. Es war nett, man kommt gut miteinander aus aber irgendwie ist es anstrengend und etwas stört. Genau so geht es mir mit Mangold. Ich bin jedes Jahr begeistert, wenn er in allen seinen Farben leuchtet und trage ihn voller Vorfreude nach Hause. Dann liegt er da…und liegt…und liegt…und irgendwann wird er entsaftet und gut war’s für dieses Jahr. Es ist mir irgendwie zu unspezifisch. Irgendwas zwischen Spinat, Rote Bete und feuchter Keller.
Jetzt nun das SoLaWi Rezept. Mit Mangold. Na dann. Ich habe echt lang überlegt und bis zum Schluss gehofft Kerstin ruft an und sagt: „Die Rehe waren da, es gibt keinen Mangold“. Tja, aber war nicht. Keine Rehe und auch sonst keine Rettung in Sicht. Also, ein Rezept musste her und der wöchentliche Pizza-Abend hat dann endlich die Erlösung gebracht. Was meine Freundschaft zu Mangold angeht: wir haben uns danach noch einmal getroffen. Zum Saft. Vielleicht klappt’s nächstes Jahr wieder.
Für den Belag:
- 1 Bund Mangold
- 1 Zwiebel, gewürfelt
- 100g Schmand
- 200g Feta
- Salz & Pfeffer
- 1 handvoll Cherrytomaten, halbiert
- 100ml gutes natives Öl
- 1 Knolle Knoblauch
Den Mangold waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel in etwas Öl andünsten bis sie braun ist. Den Mangold dazu geben und ebenfalls kurz anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Den Knoblauch schälen und zusammen mit dem Öl pürieren.
Zutaten für den Pizzateig:
- 350 g Mehl
- 4 EL Olivenöl
- 200 ml Wasser
- 3 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
Zubereitung
- Backofen auf 220 Grad vorheizen. Alle Zutaten für den Teig mit der Küchenmaschine oder dem Handmixer zu einem glatten Teig vermischen. Vierteln. Jedes Teigstück auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche dünn ausrollen.
- Die Pizzaböden mit Schmand bestreichen, mit Mangold, Tomaten und Feta belegen. Dann mit einem Löffel etwas von dem Knoblauchöl auf jeder Pizza verteilen. Jeweils je ca. 10-15 Minuten backen. Wer einen Pizzastein hat, sollte diesen nutzen.