Irgendwie bin ich ein großer Freund davon, Dinge im Backofen zuzubereiten. Man muss nicht ständig dabei stehen und Angst haben, dass etwas anbrennt. Außerdem ist das Aroma von geröstetem Gemüse, vor allem von geröstetem Knoblauch, einfach himmlisch. Wem Stückchen nichts ausmachen, der muss die Suppe auch nicht passieren. Wer es doch macht, der sollte die aufgefangenen Kerne etc. einfrieren und zur nächsten Brühe geben. Egal ob Gemüse oder Fleischbrühe, es gibt einen ganz tollen Geschmack und ist viel zu schade für den Kompost.
- 1 kg Tomaten, gewaschen und geviertelt
- 1 Zwiebel, in Ringe geschnitten
- 2 Knoblauchzehen, geschält und am Stück
- 1 EL Salz
- 3 EL Olivenöl
Zum verfeinern:
frische Kräuter, Sahne oder Gewürze wie Sternanis.
Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Tomaten zusammen mit den anderen Zutaten auf einem Backblech vermischen und im Ofen ungefähr 15-20 Minuten rösten.
Dann entweder in einem tiefen Behälter mit dem Pürierstab oder im Mixer pürieren. Da beim Rösten einiges an Flüssigkeit verdunsten kann, kann die Suppe etwas dickflüssig sein. Wer möchte, kann noch etwas Wasser oder Gemüsebrühe dazu geben. Dann entweder durch ein Sieb oder die flotte Lotte geben. Die passierte Suppe in einen Topf geben und mit Salz/Pfeffer und frischen Kräutern, etwas Sahne oder Gewürzen nach Belieben abschmecken.
Wer die Suppe einkochen möchte, der sollte die Sahne weg lassen. Wie man Suppen einkocht, das findet ihr hier.