Der Salat ist einer Matildas-Salate und auch in einer etwas anderen Form in „Ein Jahr quer durchs Beet“ zu finden. Diese vereinfachte Version ist ein schnelles und leckeres Sommeressen, passt zu geröstetem Brot, Oliven,Weißwein, Sonnenuntergang, Freunde, Liebe, Sternschnuppen, Katzen auf dem Schoß…
Ich gebe zu, Paprika pulen gehört nicht zu meinen Lieblingsaufgaben in der Küche. Aber man wird immer mit einem leckeren Ergebnis belohnt und dafür kann man sich die Finger mal schmutzig machen. Die Paprika ist strotzt nur so vor Vitaminen und neben den antioxidativen Vitaminen C und E, wird dem in der Paprika enthaltenen Carotinoid Lycopin, eine nachweisliche Wirkung in der Krebsvorsorge zugeschrieben. Gerade jetzt gibt es sie überall saisonal und regional auf den Märkten.
Bei dem Kräuteröl empfehle ich gleich eine größere Portion zu machen. Es passt einfach so gut zu so vielen Sommergerichten. Ich träufel es gerne über meine Gemüsepizza, Salate oder Pasta. In einem luftdichten Glas hält es sich auch problemlos ein paar Wochen.
- 1kg Paprika, gerne bunt gemischt
- 2 große Tomaten
- 200ml gutes Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 Bund glatte Petersilie
- Salz/Pfeffer
- 1 TL Ras el Hanout
Die Paprika waschen und am Stück auf ein Backblech legen. Den Backofen auf 200°C mit Grillfunktion stellen. Die Paprika im Ofen grillen bis die schwarze Haut sich löst. Das dauert ungefähr 15 M;inuten. Kann aber auch länger dauern. Einfach ein Auge drauf haben.
In der Zwischenzeit die gewaschenen Tomaten würfeln und eine Prise Salz drüber geben.
Für das Kräuteröl die Blätter von der Petersilie zupfen und zusammen mit dem geschälten Knoblauch, dem Öl, Ras el Hanout und einem 1/2 TL Salz in einen Mixer geben und durch mixen, bis es eine glatte Masse ist.
Die Paprika aus dem Ofen holen und warten, bis sie nur noch lauwarm ist. Dann die Haut abziehen. Dabei müsst ihr nicht zu genau sein. Wenn hier oder da mal ein Fitzelchen dran bleibt, dann ist das kein Drama.

Auch die Kerne und Stengel lösen. Dann die Filets in eine Schüssel geben, die Tomaten darüber verteilen und mit ein paar ordentlichen Löffeln von dem Kräuteröl tränken. Frischen schwarzen Pfeffer darüber geben.
Man kann den Salat auch ganz hervorragend zum füllen von Wraps nehmen oder auf gerösteten Brotscheiben essen.
Wer möchte, der kann den Rest der Petersilie hacken und über dem Salat verteilen.
Alles sehr nett und hübsch, vielen Dank.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön, das freut mich sehr 🙂
LikeGefällt 1 Person