Jeder der Kapstadt besucht, sollte bei Karen Dudley vorbei schauen. Sie hat einen der schönsten Orte der Welt erschaffen: „The Kitchen“ in Woodstock. Irgendwann Anfang 2013 als wir in Südafrika waren, ist mir ihr Buch „A week in the Kitchen“ in die Hände geraten und hat alles auf den Kopf gestellt was ich ursprünglich mit „Matildas Kitchen“ vorhatte. Mein Mann und ich sind sofort hingefahren und haben ein legendäres Love-Sandwich vertilgt. Aber es ist nicht nur das Essen, was diesen Ort so besonders macht. Es ist die Atmosphäre. Dieses Jahr waren wir wieder da und es ist noch schöner geworden. Und wer denkt, dass die gute Karen Dudley nach 3 Kochbüchern zu Hause sitzt und andere arbeiten lässt irrt gewaltig.
Ich wollte schon immer mal die Scotch Eggs aus „A week in the Kitchen“ ausprobieren. Aber ich bin kein großer Freund vom frittieren. Die ganze Bude stinkt, man selber stinkt und so habe ich es in fast 7 Jahren noch nicht geschafft. Jetzt aber wollte ich es wissen, habe alles besorgt und los ging’s. Und es war echt nicht schwer, so schlimm hat es gar nicht gestunken und das alte Fett kann ich jetzt nehmen, um die Futterstationen für die Vögel zu machen.
Ich habe frische feine Bratwürste vom Metzger geholt. Mit groben geht es auch, aber dann würde ich etwas mehr nehmen, denn es ist schwieriger die Eier damit einzupacken. Dementsprechend muss man sie ein paar Minuten länger im Öl lassen.
- 4 Bio Eier
- 400g Würstchenbrät, fein
- 1 handvoll gehackte Petersilie
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt oder gepresst
- 2 TL Kapern, fein gehackt
- 50g geräucherter Schinken, fein geschnitten
- Salz/Pfeffer
- 1 Bio Ei + 3 EL Milch verrühren
- 3 EL Mehl
- 1 Tasse Semmelbrösel
- 400ml Öl zum Frittieren
Die Eier 5-6 Minuten kochen und mit kalten Wasser abschrecken, abkühlen lassen und schälen.
Das Wurstbrät mit der Petersilie, dem Knoblauch, den Kapern und dem Schinken vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Dann vorsichtig die Eier darin einpacken, in Mehl wälzen, in der Ei-Milch Mischung wenden und in den Semmelbröseln baden, bis sie vollständig bedeckt sind.
Dann im heißen Öl ca. 7-8 Minuten frittieren. Dabei immer schön wenden. Mit einer Schöpfkelle raus nehmen und auf einem Küchentuch abtropfen lassen. Dann halbieren und am besten mit Salat und Ciabatta servieren. Dazu passt natürlich alles, was man auch sonst so gerne zum Würstchen isst.
Es geht echt relativ fix und tut auch gar nicht weh!