Ich war nie ein großer Fan von Orangeat und Zitronat, doch letztes Jahr, als unsere Kiste Crowd-Farming Orangen kam, war mir die Schale zu schade um sie auf den Kompost zu schmeißen. Also habe ich nach Möglichkeiten gesucht sie zu konservieren und bin auf das wunderbar schnelle Rezept von Herrn Grün gestoßen. Orangeat und Zitronat zu machen ist nämlich mehr als einfach und hat nichts mit dem muffigen gekauften Zeug gemein. Es lohnt sich auf jeden Fall. Man muss immer nur die Schale mit Zucker aufwiegen, es gibt also keine vorgeschriebene Menge.
Man nimmt die Schale der Früchte, muss allerdings darauf achten, dass nicht zu viel weißes bitteres Fleisch dran ist. Dann die Schale in entweder in langen Schlangen lassen oder klein hacken. Ich finde die langen Schlangen schöner und wenn man sie jetzt schon klein hackt, geht beim Kochen viel Aroma flöten.
Dann in einem Topf mit Wasser aufkochen und ein paar Minuten köcheln lassen, dann das Wasser wegschütten und wieder aufkochen. Wieder das Wasser wegschütten und alles noch einmal wiederholen, dann die Schalen wiegen.
Die Schalen wieder in einen Topf geben und die gleiche Menge Zucker an Gewicht dazu geben, mit Wasser bedecken und köcheln lassen. Die entsteht ein dicker Sirup, der die Schale komplett einschließen muss. Wenn der Sirup zu dick wird, gerne noch etwas Wasser nachgießen, damit der Zucker nicht karamellisiert. Nach 30 Minuten mit Wasser aufgießen und durch ein Sieb abschütten. Dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und im Ofen bei ca. 80°C trocknen.
Das geht natürlich auch mit ganzen Früchten, dauert dann aber etwas länger.
Ein Kommentar