Wir waren im Frühjahr auf Sardinien und haben Pecorino in rauen Mengen mitgebracht. Das war am Anfang ganz nett, bis ich nach 2 Wochen zu meinem Käsehändler gegangen bin und gesagt habe „Gib mir irgendetwas das nicht nach Schaf schmeckt!“
Nach einer kurzen Schafsmilchkäse freien Pause habe ich heute das letzte Stück Pecorino geöffnet und mit den Paprika aus unserer SoLaWi Kiste gebacken. Die Idee ist aus Nigel Slaters „Tender: Gemüse“. Meine Bibel, wenn ich mal wieder nicht weiß, worauf ich Lust habe…wenn ich dann eine Weile drin geblättert habe, weiß ich meistens nicht worauf ich zuerst Lust habe.
Zu diesem wunderbar schnellen Rezept passt am besten ein rustikales Weißbrot, denn es muss gedippt werden. Denkt daran den Weißwein vorher kalt zu stellen, denn der passt hervorragend zu diesem Sommeressen.
- Ein paar Paprika, egal welche Farbe, Größe und Form
- 3 Knoblauchzehen, halbiert
- Basilikum, gerupft
- 1 Handvoll Oliven
- 1 Handvoll Kirschtomaten, halbiert
- 3 EL Olivenöl
- 1 kleiner Spritzer Weißwein
- Salz/Pfeffer
- Saft von 1 Bio Zitrone
- Pecorino
Backofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Paprika, Knoblauch, Basilikum, Tomaten und Oliven in ein Auflaufform geben und mit dem Olivenöl und dem Weißwein beträufeln. Nicht zu geizig mit dem Öl, denn sonst bildet sich nicht so eine schöne schlonzige Pfütze in der Auflaufform, die man dann mit dem Weißbrot aufsaugen kann. (Moment, muss mir gerade den Speichel vom Kinn wischen.)
Dann Salz und Pfeffer drüber geben und ab in den Ofen. Ihr habt jetzt 20-30 Minuten Zeit. Das würde genau für ein Fußbad reichen…dabei ließe sich auch prüfen, ob der Weißwein schon kalt genug ist.
Dann aus dem Ofen nehmen, den Pecorino drüber reiben und den Zitronensaft drüber geben. Sofort essen. Guten Appetit!